Do., 14. Nov.
|Portstrasse Jugend & Kultur
Jüdische Miniaturen. Ein literarisch-musikalischer Abend von LiteraTouren e.V.
Zeit & Ort
14. Nov. 2024, 19:30 – 21:30
Portstrasse Jugend & Kultur, Hohemarkstraße 18, 61440 Oberursel (Taunus), Deutschland
Über die Veranstaltung
Als Salomon Hermann Mosenthal in den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts an seinen "Erzählungen aus dem jüdischen Familienleben" schrieb, schien die jüdische Bevölkerung in der deutschen Gesellschaft angekommen zu sein. Seit Mitte des Jahrhunderts war sie rechtlich gleichgestellt. Auch Hessen durchwehte ein Hauch von Toleranz. Hier lebten sowohl in den Städten als auch auf dem Land viele jüdische Familien. Ein seinen Erzählungen skizziert der in Kassel geborene Mosenthal jüdisches Leben zwischen Tradition und Emanzipation. Bemerkenswert ist, dass er für nicht-jüdische Leser schrieb, um ihnen die Sitten und Gebräuche der jüdischen Minderheit näher zu bringen. Der liberale Geist dieser Zeit hielt nicht lange an. Nur wenige Jahrzehnte später brannten die Synagogen. Der Abend "Jüdische Miniaturen" möchte aus Anlass der sich jährenden Novemberpogrome 1938 ins Bewusstsein
rücken, was verloren geht, wenn die Welt verroht. Grit Hoh liest Auszüge aus Erzählungen von Salomon Hermann Mosenthal. Das Klezmer-Ensemble Vagabondoj rundet diesen Abend musikalisch ab.