top of page
Erleben_tip_3.jpg

Theater im Park

 "König Ödipus" nach Sophokles in einer Neudichtung von Bodo Wartke

 

 

Regie: Volker Zill

 

Nach dem letztjährigen Stück „Der Diener zweier Herren“ präsentiert der Kultur- und Sportförderverein Oberursel e.V. für die Spielzeit 2020 erstmalig einen Klassiker der griechischen Mythologie. Volker Zill, der 2018 mit „Don Quijote und Sancho Pansa“ im Park der Klinik Hohe Mark als Regisseur debütierte, inszeniert „König Ödipus“ in einer Neudichtung von Bodo Wartke.

 

Der Regisseur

​

Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Andreas Walther-Schroth im letzten Jahr, hat sich der geschäftsführende Vorstand und der Theater im Park Ausschuss für eine erneute Zusammenarbeit mit Volker Zill als Regisseur für die Spielzeit 2020 entschieden. „Ziel ist es hierbei, den Besucherinnen und Besuchern, interessante Produktionen verschiedener Regisseure im Wechsel zu präsentieren. So konnten wir den Autor, Regisseur und Theaterpädagogen Volker Zill auch in der kommenden Theatersaison für eine Zusammenarbeit gewinnen,“ zeigt sich Geschäftsführer Udo Keidel-George erfreut.

 

In der Spielzeit 2018 unterstrich Volker Zill, mit dem Literatur-Klassiker „Don Quijote und Sancho Pansa“, sein außerordentliches Talent für pfiffige und phantasievolle Inszenierungen. Nicht zuletzt wegen dieses großen Erfolges engagiert der Kultur- und Sportförderverein Oberursel e.V. diesen jungen aber dennoch erfahrenen Regisseur für die Freilichtbühne im Park der Klinik Hohe Mark im kommenden Jahr.

 

Das Stück

​

Ödipus, das war doch der, der mit seiner eigenen Mutter… der mit dem Ödipuskomplex…. Viel mehr wissen die meisten von uns nicht (mehr) über diesen absoluten Klassiker des antiken Theaters. Rührte diese Tragödie aus der Feder des altgriechischen Erfolgsdichters Sophokles seinerzeit das Publikum in Massen zu Tränen, so wird dies beim Theater im Park im kommenden Sommer aber ganz sicher anders sein.

 

Denn dort wird Regisseur Volker Zill nicht die tragische Sophoklesche Originalfassung auf die Bühne bringen sondern eine Textfassung  des Schauspielers und Musikers Bodo Wartke.  Dieser hat den „Ödipus“ ordentlich entstaubt und mit viel Tempo, Humor und einer Reihe musikalischer Einlagen ausgestattet.


TiP-Regisseur Volker Zill inszeniert Wartkes musikalische Tragikomödie nun mit großem Ensemble auf der Oberurseler Freilichtbühne. Doch bei allem Witz und Leichtigkeit des „Oberurseler Ödipus‘“ wird die dahinterstehende Tragödie keinesfalls unter den Teppich gekehrt, betont Zill: Das Publikum erlebt, wie Ödipus vom Orakel prophezeit wird, dass er einmal seinen eigenen Vater ermorden und seine leibliche Mutter ehelichen wird. In seinem Bestreben alles Menschenmögliche zu tun, um diesem furchtbaren Schicksal zu entgehen, müssen die Zuschauer mit ansehen, wie sich genau diese Prophezeiung für König Ödipus erfüllt.  Durchaus also starker Tobak - beim Theater im Park aber in einem beschwingten und unterhaltsamen Gewand, das äußerst unterhaltsame Theaterabende im Sommer 2020 verspricht.

 

„Theater im Park ist ein Leuchtturm des kulturellen Angebotes in unserer Stadt. Der Kultur- und Sportförderverein Oberursel e.V. schafft es immer wieder dem Publikum mit interessanten und abwechslungsreichen Produktionen, in einem außergewöhnlichen Ambiente, dieses Freilichttheater zu präsentieren. Das in 2020 geplante Stück passt aus meiner Sicht hervorragend auf Freilichtbühne und wird sicherlich wieder ein Highlight während des Sommers“, freut sich Bürgermeister und KSfO Vorstandsmitglied Hans-Georg Brum.

 

Die Zusammenarbeit mit der Hochtaunusschule

​

Die Hochtaunusschule kooperiert seit nun mehr als fünf Jahren mit dem „Theater im Park“. Ab November werden wieder über 40 Schülerinnen und Schüler der beiden 11. Klassen der Fachoberschule „Gestaltung“ an den Entwürfen für das Bühnenbild und dem Plakatentwurf arbeiten. Die Prämierung der Gewinner findet dann im März 2020 in der Hochtaunusschule statt.

 

Die Spielzeit

​

Die Premiere findet am Donnerstag, den 08. Juli 2021 statt. Gespielt wird anschließend von Freitag, dem 09. Juli bis Samstag, dem 14. August 2020, immer freitags und samstags um 20:00 Uhr, im Park der Klinik Hohe Mark. Am Sonnten, dem 8. August findest die Nachmittagsvorstellung bereits um 17 Uhr statt.

Der Ticketvorverkauf startet ab sofort. Die Karten sind zum Preis von 20,00 €uro zzgl. Gebühren in allen bekannten Vorverkaufsstellen und über Frankfurt Ticket Rhein Main, Hotline: 069 13 40 400, www.frankfurtticket.de erhältlich. Die Karten an der Abendkasse kosten 25,00 €uro.

Gruppenfoto.jpg

Das Ensemble

Auf vem Foto sind zu sehen von l. n. r. Annerose Schleicher vom Theaterverein Oberursel und das Ensemble für die Produktion: Jacques-Olivier Marfels, Gerhard Maas, Doris Kutt, Carina Müßen, Kurt Hame, Lasse Heinrichs, Roy Kullmann, Franz und Sigi Lißmeier, Rudolph Weber, Sven Kube, Inge Hame, Volker Zill, Grit Hoh, Kerstin Grunwald und Marianne Marks.

Ansprechpartner

Stephan Remes

This is your Project description. Provide a brief summary to help visitors understand the context and background of your work. Click on "Edit Text" or double click on the text box to start.

cache_2471864379.jpg
bottom of page